Fachübersetzungen und Dolmetschen

Zu meinen Dienstleistungen zählen neben den unterschiedlichen Dolmetscherarten auch beglaubigte Übersetzungen sowie Beratungsgespräche, Konfliktmanagement und Gruppendiskussionen. Weiterhin bin ich für verschiedene Unternehmen und Behörden, wie zum Beispiel dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, und für diverse Gerichte in Norddeutschland tätig.

Dienstleistungen:

  • Unterschiedliche Dolmetscherarten
Beim Simultandolmetschen übersetzen DolmetscherInnen beinahe zeitgleich mit dem Ausgangstext in die Zielsprache
Beim Konsekutivdolmetschen handelt es sich um eine Form des Dolmetschens, bei der DolmetscherInnen anfangen zu übersetzen, nachdem die Rede in der Ausgangssprache beendet wurde
Beim Verhandlungsdolmetschen sitzen die DolmetscherInnen bei den VerhandlungspartnerInnen und dolmetschen zeitversetzt zwischen ihnen
Beim Telefon- und Videodolmetschen sind die DolmetscherInnen mit mindestens zwei gesprächsführenden Personen über das Telefon oder über einen Videoanruf verbunden. Hierbei wird – wie beim Dolmetschen sonst auch – unmittelbar oder zeitnah in die jeweilige Zielsprache übersetzt
  • Führerscheine
  • Zeugnisse
  • Verträge
  • Geburts- und Heiratsurkunden
  • Fachtexte aus Wirtschaft, Politik, Medizin und Sozialwissenschaft
In einer globalagierenden Wirtschaft kommt es zunehmend zu multikulturellen Teamzusammensetzungen. Kulturell heterogene Arbeitsgruppen haben den Vorteil, dass ein überaus umfangreicher und ergiebiger Erfahrungsschatz genutzt werden kann. Multikulturalität ermöglicht somit vielfältigste Perspektiven, die sich gegenseitig bereichern und ergänzen können. Damit diese Synergien jedoch entstehen, ist ein kultursensibles Management vonnöten. Kulturell heterogene Teams arbeiten effizienter, wenn zwischen den jeweiligen Kulturen vermittelt wird, da Kommunikationsprobleme oder Missverständnisse auf diese Weise von vornherein verhindert werden. Insofern berate ich gerne Ihr Unternehmen bezüglich kultureller Belange aus dem Raum Afghanistan und Iran. Mein Ziel ist es, Sie kompetent bei der Bildung eines synergetischen Teams zu unterstützen.
Durch meine Coach-Ausbildung mit dem Schwerpunkt „Konfliktmanagement und Interkulturelle Kompetenzen“, bin ich dazu fähig, die Problemlagen meiner Klienten zu verstehen und sie mithilfe entsprechender Konfliktberatungen und Mediationen zu lösen. Dies geht Hand in Hand mit meiner Beratertätigkeit und richtet sich speziell an Situationen, in denen ein interkultureller Vermittler benötigt wird. Die Einführung einer dritten, neutralen Instanz mit den benötigten multikulturellen Kompetenzen führt bei Konflikten oftmals zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und einer offeneren Kommunikation. In Bezug auf Konfliktmanagement bin ich in hohem Maß darum bemüht, konstruktive Lösungswege mit meinen Klienten auszuarbeiten, sodass diese miteinander ihr volles Potenzial entfalten können.
Einsatzgebiete
  • Jugendämter
  • Schulen
  • Ausländerbehörden
  • Krankenhäuser
  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
  • Beratungsstellen
  • Gerichte
  • Rechtsanwälte
  • Privatpersonen
  • Standesämter
  • Polizei